Das Wappen von Biessenhofen

Wappen Biessenhofen

Gespalten von Silber und Blau; vorn eine bewurzelte grüne Linde, hinten ein golden gekrönter und golden bewehrter silberner Löwe.

 In Altdorf, seit 28.12.1976 in Gemeinde Biessenhofen umbenannt, befand sich schon im 14. Jahrhundert ein Dorfgericht zur Ausübung der niederen Gerichtsbarkeit.

Es bildete mit den gesamten Nebenorten einen gesonderten Gerichtsbezirk mit der Bezeichnung "Gericht Altdorf". Ende des 14. Jahrhunderts gelang es den Benzenaiiem als Besitzern der Herrschaft Kemnat und somit auch Altdorfs für den größeren Teil ihres Herrschaftsgebietes, darunter auch für das Gericht Altdorf, die hohe Gerichtsbarkeit zu erzwingen.

Aufgrund des neuerworbenen Rechtes wurde in Altdorf bei der heute noch in der Abzweigungsstelle der Bembacher Straße stehenden Linde Stock und Galgen errichtet und Recht gesprochen.

Der silberne Löwe in blauem Felde ist das überlieferte Wappen der Marktgrafen von Ronsberg, die 1185 das Schloß Kemnat erbauten und zu dieser Zeit bis zu ihrem Aussterben im 13. Jahrhundert die Grafschaft im ehemaligen Augstgau verwalteten.

 Erl, 13.IM. v. 05.07.1956

 

Kontakt

Gemeinde Biessenhofen

Füssener Str. 12

87640 Biessenhofen

Tel: +49 (0) 8341-9365-0 

Fax: +49 (0) 8341-9365-55

info@biessenhofen.bayern.de

 

Aitrang
BIdingen
Biessenhofen
Ruderatshofen
 

Öffnungszeiten Gemeinde Biessenhofen

Vorsprachen im Bürgerbüro nur mit Terminvereinbarung möglich!

Tel.: 08341/9365 - 18, -34, -17 oder E-Mail: BGB@biessenhofen.bayern.de

MONTAG: 08.00 - 12.00 Uhr

14.00 - 17.00 Uhr

(Nachmittags nur Bürgerbüro geöffnet)
DIENSTAG: 08.00 - 12.00 Uhr
MITTWOCH: 08.00 - 12.00 Uhr

16:00 - 18:00 Uhr
DONNERSTAG: 08.00 - 12.00 Uhr
FREITAG: 08.00 - 12.00 Uhr