Lärmaktionsplanung Eisenbahn Bundesamt

09.03.2023

Informationen zur Öffentlichkeitsbeteiligung der Lärmaktionsplanung 2023

Das Eisenbahn-Bundesamt startet am 13. März 2023 die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für Kommunen. In den kommenden sechs Wochen können alle Menschen, die sich durch Schienenlärm gestört fühlen, an der Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes mitwirken und sich bis zum 24. April 2023 zu ihren Lärmproblemen äußern. Hierfür hat das Eisenbahn-Bundesamt die Beteiligungsplattform www.laermaktionsplanung-schiene.de freigeschaltet. 

Die Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes sieht zwei Beteiligungsphasen vor. In der ersten Beteiligungsphase wird sowohl Bürgerinnen und Bürgern als auch Kommunen die Möglichkeit gegeben, ausführlich ihre Lärmsituation an den Schienenwegen des Bundes darzustellen. Nach der Auswertung der ersten Beteiligungsphase veröffentlicht das Eisenbahn-Bundesamt Ende des Jahres 2023 den Entwurf seines Lärmaktionsplanes. Daran anschließend findet die zweite Beteiligungsphase statt. In dieser Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung können Bürgerinnen und Bürger den Entwurf bewerten und eine Rückmeldung zum Verfahren geben. 

Karin Dobelmann 

Eisenbahn-Bundesamt 

Referat 53: Umgebungslärmkartierung, Lärmaktionsplanung und Geoinformation 

Heinemannstraße 6 

 53175 Bonn


Kontakt

Gemeinde Biessenhofen

Füssener Str. 12

87640 Biessenhofen

Tel: +49 (0) 8341-9365-0 

Fax: +49 (0) 8341-9365-55

info@biessenhofen.bayern.de

 

Aitrang
BIdingen
Biessenhofen
Ruderatshofen
 

Öffnungszeiten Gemeinde Biessenhofen

Vorsprachen im Bürgerbüro nur mit Terminvereinbarung möglich!

Tel.: 08341/9365 - 18, -34, -17 oder E-Mail: BGB@biessenhofen.bayern.de

MONTAG: 08.00 - 12.00 Uhr

14.00 - 17.00 Uhr

(Nachmittags nur Bürgerbüro geöffnet)
DIENSTAG: 08.00 - 12.00 Uhr
MITTWOCH: 08.00 - 12.00 Uhr

16:00 - 18:00 Uhr
DONNERSTAG: 08.00 - 12.00 Uhr
FREITAG: 08.00 - 12.00 Uhr